Schulausflüge und Wanderungen/Infos rund um den ÖPNV


Herausgeber: 3-Löwen-Takt

Außergewöhnliche Ausflüge führen zu pädagogisch wertvollen Zielen und ermöglichen den Erwerb von Kenntnissen an ungewöhnlichen Lernorten in Baden-Württemberg. Das Nachschlagewerk Der 3-Löwen-Takt macht Schule bietet zahlreiche Informationen, Anregungen und praktische Tipps für die Erkundung des Landes mit Schülerinnen und Schülern.

Alle vorgestellten Stationen sind leicht mit Bussen und Bahnen zu erreichen.

Artikelnummer 2-SM-011
2.00 €
(Inkl. 7% Steuern)
30 auf Lager

228 Seiten

Eine Unterstützung bei der Umsetzung des Erfahrungsfeldes "Fahren, Rollen, Gleiten"

Autoren: A. Beer | S. Eigel | J. Fauth | T. Gundelfinger | A. Hauser | Ju. Kramer | A. Schickl | J. Wachsmuth | Jö. Kramer | O. Mai
Herausgeber: Stiftung Sport in der Schule in BW

Der Tretroller ist ein ideales Sportgerät und Fortbewegungsmittel, das Kinder mit allen Sinnen fordert. Er trainiert die motorischen Fertigkeiten, vermittelt ein Gefühl für Beschleunigung und Geschwindigkeit und bereitet damit auch optimal auf das Radfahren vor.

Die Broschüre greift inhaltlich sowohl die für das Radfahren notwendigen motorischen Fertigkeiten als auch Aspekte der Verkehrserziehung auf. Sie ergänzt das Fortbildungsangebot in Baden-Württemberg zum Bereich „Fahren, Rollen, Gleiten“ in der Grundschule und bietet eine Hilfestellung bei der Umsetzung dieses Erfahrungsfeldes.

Artikelnummer 2-SM-002
22.90 €
(Inkl. 7% Steuern)
1328 auf Lager

Handkarten 40 | Broschüre 60 Seiten

GSB und WSB

Zwei Initiativen, die mehr Bewegung in die Schulen bringen

Schulen, die sich in Baden-Württemberg generell zum Ziel setzen, mehr Bewegung in ihren Schulalltag zu bringen, finden seit vielen Jahren Anregungen in den beiden Initiativen „Grundschulen und weiterführende Schulen mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ (GSB und WSB). Dort sind Bewegung, Spiel und Sport zentrale Bestandteile des Schulprogramms und prägen damit das gesamte Schulleben in besonderer Art und Weise.

Die GSB/WSB-Bausteine, die denen der vorliegenden Handreichung sehr ähneln, zeigen den Schulen Handlungsfelder auf, die im Schulalltag vielfältige Varianten von Bewegung, Spiel und Sport ermöglichen. Schulen, die sich auf den Weg machen, sich zertifizieren zu lassen, erhalten Unterstützung und Beratung durch die regionalen Experten und Beratungsteams an den jeweiligen Regionalstellen.

Back to top